
Unternehmen
Die Raiffeisen Centrale Delbrücker Land eG blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie ist aus der Central-Molkerei Delbrück hervorgegangen und ist tief verwurzelt bis ins Jahr 1929.
Raiffeisen Centrale Delbrücker Land eG –
Tradition und Innovation im Einklang
Die Raiffeisen Centrale Delbrücker Land eG kann auf eine über 90-jährige Geschichte zurückblicken, die 1929 mit der Gründung der Central-Molkerei Delbrück begann. Schon damals war die Landwirtschaft das Herzstück der Region. Mit der Einführung von Kunstdünger und verbesserten Futtergrundlagen erlebte die Landwirtschaft einen rasanten Aufschwung, der es ermöglichte, Milch und Milchprodukte überregional zu vermarkten.
Veränderung als Chance
Im Laufe der Jahrzehnten hat sich die Raiffeisen Centrale stets flexibel an veränderte Marktbedingungen angepasst. Mit dem Bau eines modernen Raiffeisenmarktes in den 1990er Jahren und einer Reihe von Erweiterungen und Neubauten, wie dem Umbau in Delbrück (2010) oder der Eröffnung neuer Standorte in Bad Lippspringe (2013) und Hövelhof (2016) und Bad Wünnenberg (2018) wurde der Grundstein für die heutige Unternehmensstruktur gelegt.
Genossenschaftliche Werte – heute mehr denn je
Der genossenschaftlichen Gedanke, der die Raiffeisen Centrale damals wie heute prägt, ist das Fundament unseres Handelns. Diese Werte machen uns zu einem zuverlässigen Partner für die Landwirtschaft und den Handel.
Unser Angebot – vielseitig und regional
Als regional verankertes Unternehmen bieten wir ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Zielgruppen.
- Agrarhandel: Wir versorgen Landwirte mit hochwertigen Produkten wie Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmitteln,
Futtermitteln und Betriebsstoffen. - Einzelhandel: An unseren vier Standorten bieten wir alles rund ums Haus, Tier und Garten – von Fachberatung bis zu Produkten für den Heimwerkerbedarf.
- Energiehandel: Wir liefern Holzbriketts, Heizöl und Diesel für die Energieversorgung in der Region.
Service und Verlässlichkeit – Unser Versprechen
Die Raiffeisen Centrale Delbrücker Land eG steht für erstklassigen Service und Verlässlichkeit. Als bodenständiges Unternehmen mit tiefen Wurzeln in der Region möchten wir unseren Mitgliedern und Kunden nicht nur mit hochwertigen Produkten, sondern auch mit individueller Beratung und zuverlässigem Service zur Seite stehen.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft!
Chronik

- 2024 Erneuerung der Flüssigdüngeranlage
- 2019 Neueröffnung des Raiffeisenmarktes in Bad Wünnenberg
- 2016 Umbau des Raiffeisenmarktes in Hövelhof
- 2013 Neueröffnung des Raiffeisenmarktes in Bad Lippspringe
- 2011 Neubau einer Lagerhalle in Schöning
- 2010 Umbau des Raiffeisenmarktes in Delbrück
- 2009 Umzug der Verwaltung von Delbrück nach Schöning
- 2003 Fusion mit der Genossenschaft Hövelhof
- 2002 Neubau des Backshops in Delbrück
- 2001 Satzungs- und Namensänderung zur Raiffeisen Centrale Delbrücker Land eG
- 2000 Beendigung der Milchverrechnung über die Molkerei Delbrück
- 1988 Fusion mit der Genossenschaft Ostenland
- 1986 Einstellung der Rohmilchverarbeitung in Delbrück
- 1979 Errichtung der Getreidetrocknung in Westerloh
- 1975 Neubau einer Lagerhalle in Westerloh und Einführung der losen Düngerkette
- 1962 Neubau des Getreide- und Düngerlagers mit Getreidetrocknung in Delbrück
- 1952 Übernahme der „Bäuerlichen“ in Westerloh (heute Schöning) und Bau eines Lagergebäudes
- 1945 Inbetriebnahme der neuen Käserei
- 1936 Einrichtung der ersten Schnittkäserei mit Reisungsraum
- 1929 Gründung der Central-Molkerei Delbrück
Qualität
Unsere Märkte
Gremien
Geschäftsleitung
Vorstand
Karl-Heinz Westerhorstmann (Vorsitzender)
Hendrik Kenkenberg
Martin Middleton
Aufsichtsrat
Markus Meiwes (Vorsitzender)
Markus Lichtenauer
Markus Büsser
Josef Küsterarent
Christoph Rolf
Ulrich Bulkmann
Ansprechpartner
Geschäftsleitung
Martin Middleton
Tel. 05250/518-22
martin.middleton@raiffeisen-delbrueck.de
Bereich Agrar
Martin Middleton
Tel. 05250/518-22
martin.middleton@raiffeisen-delbrueck.de
Bereich Einzelhandel
Meinolf Schormann-Diekmann
Tel. 05257/2218
meinolf.schormann@raiffeisen-delbrueck.de
Buchhaltung
Martin Steltig (Bilanzierung, Personal, Versicherung)
Tel.: 05250/518-24
martin.steltig@raiffeisen-delbrueck.de
Rainer Jähn (Kreditorenbuchhaltung)
Tel.: 05250/518-25
rainer.jaehn@raiffeisen-delbrueck.de
Ingrid Lummer (Debitorenbuchhaltung)
Tel.: 05250/518-27
ingrid.lummer@raiffeisen-delbrueck.de
Melanie Bentler (Kreditorenbuchhaltung)
Tel.: 05250/518-28
melanie.bentler@raiffeisen-delbrueck.de
Sophie Scholz (Auszubildene)
Tel.: 05250/518-29
sophie.scholz@raiffeisen-delbrueck.de